• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0

Familie

Menschen mit Behinderung von Beginn an die gleichberechtigte Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. Der Fachbegriff dafür lautet Inklusion. Mit einem differenzierten Angebot unterstützen wir Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Lebensphasen sowie ihr familiäres Umfeld.

Was mit unseren Inklusionskindergärten beginnt, setzt unsere Schulbegleitung erfolgreich fort. Gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellen wir die Weichen für deren umfassende Teilhabe am Arbeitsleben – ob in der Südpfalzwerkstatt, in einem unserer Inklusionsbetriebe oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.


Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die professionelle Hilfe für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und ihre Angehörigen. Im Autismuszentrum Südpfalz als führende Einrichtung in der Region bieten unsere Experten vielfältige Therapie- und Beratungsmöglichkeiten an. Daneben trägt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße mit ihrem Angebot des Therapeutischen Reitens dazu bei, soziale und motorische Fähigkeiten nachhaltig zu verbessern. Nicht zuletzt unterstützen wir über den Fachdienst für Assistenz und Teilhabe Familien in der Pflege und Betreuung ihres Angehörigen mit Behinderung und bieten vielfältige, individuelle Freizeitgestaltung sowie Begleitdienste an.


In allen ihren Angeboten berücksichtigt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße die persönlichen Bedürfnisse und Voraussetzungen jedes einzelnen Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, ihn dabei unterstützen, selbstbestimmt und selbstverantwortlich zu leben und zu handeln.

Klein- und Vorschulkinder

Schulkinder & Jugendliche

Erwachsene Menschen mit Behinderung

Senioren

Freizeit

Autismuszentrum Südpfalz

Angehörige

Weitere Informationen
Teilhabe am Arbeitsleben

Menschen mit Behinderung ermöglichen wir eine angemessene berufliche Bildung und einen Arbeitsplatz, der ihren Fähigkeiten und Stärken entspricht.

Wohnen

Eigene Entscheidungen fällen und selbstbestimmt leben: Das ermöglichen wir Menschen mit Behinderung durch differenzierte Wohnformen und ambulante Angebote.

Ansprechpartner

Niko Körper
Geschäftsbereichsleitung Wohnen und Familie


Sekretariat Wohnen und Familie

06348 616-365

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.