Der Werkstattrat vertritt die Interessen der Mitarbeiter mit Behinderung. Er ist für vier Jahre gewählt und genießt das Vertrauen der Beschäftigten. Als zentraler Ansprechpartner kümmert er sich um Anliegen, Verbesserungswünsche und Fragen aller Mitarbeiter mit Behinderung. Die Aufgaben des Werkstattrats sind vielfältig. Unter anderem entscheidet er mit, wenn es um Urlaub, Arbeitszeit oder Bildungsangebote geht.
In regelmäßigen Sitzungen arbeitet der Gesamt-Werkstattrat vertrauensvoll mit der Geschäftsführung zusammen. In viele andere Gremien entsendet er Vertreter. Dort ist er nicht nur an Entscheidungen beteiligt, sondern bringt eigene Ideen ein und hilft, Probleme zu lösen. Der Werkstattrat der Südpfalzwerkstatt ist Mitglied in der Landes-Arbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Rheinland-Pfalz (LAG WR RLP e.V.).
Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße geht in vielen Punkten über die gesetzlichen Vorgaben der Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO) hinaus und stärkt damit die Mitbestimmungsrechte des Werkstattrats. Zudem gewährleistet sie in der Südpfalzwerkstatt eine Interessenvertretung der Mitarbeiter mit Behinderung bis hin zur Gruppenebene.
Mitreden, mitentscheiden, mitverantworten:
Der Werkstattrat vertritt die Interessen der Mitarbeiter mit Behinderung in der Werkstatt.
Alle sollen immer gut und sicher arbeiten können.
Darauf achtet der Werkstattrat.
Er wird alle 4 Jahre gewählt.
Die Frauen-Beauftragte macht sich für die Frauen
in der Werkstatt und für ihre Rechte stark.
Auch sie wird alle 4 Jahre gewählt.
Tel.: 07276 9642-29
E-Mail:
Tel.: 07271 9237-557
E-Mail:
Jürgen Borchert, Beatrice Hochdörfer, Manuel Mees, Dominik Mikolski, Sandra Rock, Celina Wünsch
Sandra Stegner
Tel.: 06348 616-263
E-Mail:
Tel.: 07271 9237-112
E-Mail:
Tel.: 07271 9237-112
E-Mail:
Cornelia Haag
E-Mail:
1. Vorsitzende: Sandra Rock
2. Vorsitzender: Manuel Mees
Beisitzer: Sascha Pilsel, Michael Walk,
Irina Woiznick
Assistenz: Sandra Stegner
Mail:
1. Vorsitzende: Beatrice Hochdörfer
2. Vorsitzender: Jürgen Borchert
Beisitzer: Nico Kneifeld
Assistenz: Sandra Stegner
Mail:
1. Vorsitzende: Nadine Spier
2. Vorsitzender: Dominik Mikolski
Beisitzer: Anne Chahbouni, Dennis Hauck, Thomas Jakobs
Assistenz: Sandra Stegner
Mail:
1. Vorsitzende: Raisa Knaus
2. Vorsitzende: Celina Wünsch
Beisitzer: Andreas Appelmann
Assistenz: Sabine Funda
Mail:
Die Südpfalzwerkstatt ist seit Jahren ein anerkannter, kompetenter und leistungsfähiger Partner für Kunden aus Industrie und Wirtschaft.
Mit einem differenzierten Angebot unterstützen wir Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Lebensphasen und ihr familiäres Umfeld.
Christof Müller
Fachbereichsleitung Rehabilitation
06348 616-245
06348 616-292
Marlene Leiser
Stellvertretende Rehaleitung Werk Offenbach 2, Koordination Gesamt-Werkstattrat
06348 616-262
06348 616-146
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße