Dieses Betreuungsangebot wurde für erwachsene Menschen mit Behinderung konzipiert, die das Rentenalter erreicht haben beziehungsweise nicht mehr in der Lage sind, ihrer Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) nachzugehen.
Die Ziele der Tagesstruktur beziehen sich auf den Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten sowie auf die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und Gesellschaft. Bedarfsgerechte Beschäftigung wie Bewegungs- und Freizeitangebote tragen zum Erhalt der kognitiven und motorischen Fähigkeiten bei. Spiel, Beschäftigung und Ruhezeiten in einem festen zeitlichen Rahmen vermitteln in der Tages-Betreuung Struktur, Halt und Sicherheit. Lebensfreude und Lebensqualität bleiben so erhalten.
Das Angebot der Tages-Betreuung können auch externe Besucher wahrnehmen. Die Betreuungszeiten sind werktags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Mit einem differenzierten Angebot unterstützen wir Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Lebensphasen und ihr familiäres Umfeld.
Eigene Entscheidungen fällen und selbstbestimmt leben: Das ermöglichen wir Menschen mit Behinderung durch differenzierte Wohnformen und ambulante Angebote.
Günther Pfirrmann
Hausleitung Haus 3, Leitung Tagesbetreuung
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße