• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
Wohnen

Assistenz-Angebote

Assistenz-Begleitetes Wohnen
(ehemals Ambulant Betreutes Wohnen)

Ziel des Assistenz-Begleiteten Wohnens (ABW) ist es, Menschen mit Behinderung ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Möglich ist das ABW in Form von Einzelwohnen, Partnerwohnen und kleinen Wohngemeinschaften.

Das Assistenz-Begleitete Wohnen (ehemals Ambulant Betreutes Wohnen) kann sowohl im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung als auch in einer Mietwohnung oder in durch die Lebenshilfe Südliche Weinstraße angemietetem Wohnraum stattfinden.

Begleitung, Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behidnerung erfolgen in abgesprochenen Teilbereichen des Alltags. Ihr zeitlicher Umfang ist begrenzt.

Das ABW setzt ein hohes Maß an Selbsttätigkeit und Eigenständigkeit der Bewohner voraus.

Älterer Mann hat beim Backen in der Tages-Betreuung gute Laune

Begleitetes Wohnen in Familien

Manche Menschen mit Behinderung leben nicht in ihrer Herkunftsfamilie, also bei ihren Eltern. Stattdessen wohnen sie in einer Pflege- oder Betreuungsfamilie – zum Beispiel in der ihrer Geschwister oder anderer Verwandter. Diese erhalten durch das Begleitete Wohnen in Familien (BWF) wertvolle Unterstützung.

Die Beratung steht dem Menschen mit Behinderung ebenso offen wie der Familie, in der er lebt. Das BWF trägt wesentlich dazu bei, das Familiensystem langfristig zu sichern. Ebenso unterstützen wir bei Neuanfragen, suchen und vermitteln Pflegefamilien, bei denen Menschen mit Behinderung aus Landau in der Pfalz und dem Landkreis Südliche Weinstraße wohnen können, und betreuen intensiv in der Probephase.

Die Lebenshilfe ermöglicht Menschen mit Behinderung Begleitetes Wohnen in Familien
Weitere Informationen
Familie

Mit einem differenzierten Angebot unterstützen wir Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Lebensphasen und ihr familiäres Umfeld.

Wohnen

Eigene Entscheidungen fällen und selbstbestimmt leben: Das ermöglichen wir Menschen mit Behinderung durch differenzierte Wohnformen und ambulante Angebote.

Ansprechpartner

Nathalie Mersch
Leitung Assistenz-Begleitetes Wohnen, Begleitetes Wohnen in Familien

0175 1978983

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.