Mitarbeiter, deren Bedarfe an Unterstützung über den Rahmen des Arbeitsbereichs hinausgehen, finden ihren Platz in einem der Arbeitsförderbereiche.
Die Tagesstruktur dort ist offen angelegt. Entsprechend den individuellen Bedürfnissen, wechseln angepasste Arbeitsangebote mit Bildungs- und Entlastungsangeboten.
Dabei gilt das Prinzip der Durchlässigkeit: Entwickelt sich ein Mitarbeiter mit Behinderung entsprechend, ist ein Wechsel in den Arbeitsbereich möglich. Auf diesem Weg unterstützen und begleiten wir ihn.
Alle Mitarbeiter mit Behinderung werden begleitet – durch Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung, Therapeuten, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter.
Mit einem differenzierten Angebot unterstützen wir Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Lebensphasen und ihr familiäres Umfeld.
Christof Müller
Fachbereichsleitung Rehabilitation
06348 616-245
06348 616-292
Tobias Theobald
Rehaleitung Werk Offenbach 1
06348 616-225
06348 616-292
Dirk Körner
Rehaleitung Werk Offenbach 2
06348 616-274
6348 616-146
Petra Schürmann
Rehaleitung Werk Herxheim /
Werk Offenbach 3
07276 9642-208
07276 9642-49
Annika Rastetter
Rehaleitung Werk Wörth
07271 9237-23
07271 9237-48
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße