Wir möchten betreuende Familienmitglieder entlasten und selbstbestimmtes Handeln der Angehörigen mit Behinderung unterstützen. Dafür gibt es seit Dezember 2003 den Familienentlastenden Dienst (FED) der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. Unter dem Namen Individuelle Assistenz- und Betreuungsangebote (IAB) bündeln wir fortan die früheren Angebote des FED, der Familienhilfe, der Einzelbetreuung, der Begleiteten Elternschaft und sonstigen Ambulanten Leistungen.
Wir entlasten sie in der Pflege, Versorgung, Beaufsichtigung und Betreuung ihres Angehörigen mit Behinderung – wenn sie einmal verhindert sind, ausgehen wollen oder einfach einmal Zeit für sich brauchen.
Wir unterstützen, fördern und begleiten ganz nach ihren individuellen Wünschen – zum Beispiel mit Blick auf spezielle Freizeitinteressen oder lebenspraktische Fertigkeiten.
Möchten Sie Menschen mit Behinderung unterstützen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln? Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten.
Mit den vielseitigen und spannenden Joker-Angeboten der Lebenshilfe Südliche Weinstraße gibt es immer Neues zu entdecken.
Marie-Jeannette Wolfer
Leitung Fachdienst
für Assistenz und Teilhabe
Laura Dedner
Koordinationskraft Fachdienst
für Assistenz und Teilhabe
Julia Bretz-Martin
Sachbearbeitung Fachdienst
für Assistenz und Teilhabe
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße