In der Entwicklung eines Menschen sind die Jahre der Kindheit mit all ihren Prägungen, Impulsen und Erfahrungen entscheidend für die Entfaltung der Persönlichkeit. Die eigene positive Wert- und Selbsteinschätzung, der behutsame Umgang mit sich selbst und dem Leben anderer sowie die Fähigkeit, sich in eine Gemeinschaft einzubringen, sind Ergebnisse einer umsichtigen und fundierten Pädagogik. Diese ist umso mehr gefordert, wenn natürliche Einschränkungen und Hemmnisse das gesunde Wachsen beeinträchtigen.
Für die Inklusionskindergärten der Lebenshilfe Südliche Weinstraße ist es oberste Maxime und ständige Herausforderung, jedem einzelnen Kind in seiner individuellen Lebenswelt zu begegnen, es zu verstehen und fördernd zu begleiten. Hierbei helfen das eigene Therapeutenteam (Ergotherapie, Logopädie und Psychologie) sowie ein engagiertes Team von Erziehungsfachkräften. Alle Faktoren sind so aufeinander abgestimmt, dass neben der gezielten Förderung genügend Raum bleibt, spielerisch das Lebensumfeld zu begreifen. Eine intensive und besondere Zuwendung ist Garant für eine lebensbejahende Grundhaltung und trägt dazu bei, Ausgrenzungsmechanismen zu überwinden.
Wir unterstützen Familien in der Pflege, Versorgung und Betreuung ihres Angehörigen mit Behinderung entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen.
Eine professionelle Schulbegleitung durch unsere Inklusionsfachkräfte ermöglicht Jungen und Mädchen mit Behinderung weitestgehende Selbstständigkeit.
Marlena Farrenkopf
Leitung Inklusionskindergarten „Löwenzahn“ in Landau
06341 53-770
06341 959-776
Carolin Helmert
Leitung Inklusionskindergarten „Pusteblume“ in Bad Bergzabern
06343 989-9540
06343 989-9549
Heike Sinnwell
Fachberatung Kita
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße