Jeder Mitarbeiter mit Behinderung im Arbeitsbereich erhält für seine Arbeitsleistung ein Entgelt. Dessen Höhe bemisst sich an den individuellen Fähigkeiten, am Leistungsvermögen und am Schwierigkeitsgrad der Arbeit. Die Gesamtsumme der gezahlten Entgelte muss aus dem Produktionserlös finanziert werden, wird also nicht von den zuständigen Kostenträgern refinanziert. Das gezahlte Entgelt setzt sich aus einem Grundbetrag und einem individuellen Steigerungsbetrag zusammen. In der Regel kommt ein vom Staat gezahltes Arbeitsförderungsgeld hinzu.
Für die Mitarbeiter mit Behinderung werden Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung gezahlt. Bemessungsgrundlage ist nicht das tatsächlich gezahlte Arbeitsentgelt, sondern eine solche, die der sozialen Absicherung Rechnung trägt. Nach 20 Jahren Tätigkeit in der Südpfalzwerkstatt besteht ein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente.
Im Eingangsverfahren werden die individuellen Fähigkeiten ermittelt. Auf dieser Grundlage ergeben sich geeignete Berufs- und Tätigkeitsfelder.
Der Werkstattrat vertritt die Interessen der Mitarbeiter mit Behinderung. Er entscheidet etwa mit, wenn es um Arbeitszeit oder Bildungsangebote geht.
Christof Müller
Fachbereichsleitung Rehabilitation
06348 616-245
06348 616-292
Tobias Theobald
Rehaleitung Werk Offenbach 1
06348 616-225
06348 616-292
Dirk Körner
Rehaleitung Werk Offenbach 2
06348 616-274
6348 616-146
Petra Schürmann
Rehaleitung Werk Herxheim /
Werk Offenbach 3
07276 9642-208
07276 9642-49
Annika Rastetter
Rehaleitung Werk Wörth
07271 9237-23
07271 9237-48
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße