Sie können alle Produkte aus dem Sortiment “Bewegungsbausteine & Co.” auch ganz einfach und schnell in unserem SHOP bestellen!
** HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! **
Am 17.04.2023 wurde die diesjährigen Gewinnziehung zur DIDACTA Stuttgart – mit tatkräftiger Unterstützung unserer Glücksfee Kerstin Koch und Vorstand Marina Hoffmann – durchgeführt!
Aus über 500 Teilnehmern, die sich für eine Einrichtung Ihrer Wahl die verschiedenen Bausteine- und Bohnensäckchen-Sets erhofften und entweder online oder handschriftlich Ihre Gewinnchance nutzten wollten, wurden die 7 glücklichen Gewinner gezogen!
Das Team der Südpfalzwerkstatt sendet herzliche Glückwünsche an alle Gewinner!
Glücksfee Kerstin Koch und Vorstand Marina Hoffmann
bei der Ziehung der Gewinner zur DIDACTA Stuttgart 2023
Die Gewinner zur DIDACTA Stuttgart 2023
Das Bausteine-Sortiment beinhaltet verschiedene Quader (klein, groß, flach und maxi) einen Würfel, jeweils kleine und große Keile und Matten sowie die beliebten Sitzkissen z. B. für Gesprächsrunden.
Außerdem erhalten Sie auch das 8-teilige Mini-Würfel-Set und die sogenannten “Bohnensäckchen”. Das sind nachhaltige Übungsmaterialien zum „Greifen und Begreifen“ aus der Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung.
Alle Produkte sind in den vier Farben Blau, Rot, Grün sowie Orange erhältlich und kommen vor allem bei der psychomotorischen Förderung und beim Turnen zum Einsatz. Aber auch beim Spielen und beim Bauen von Kuschelecken sind sie beliebt.
Die Produkte finden ihren Einsatz in Kindertagesstätten, Schulen, Psychomotorischen Praxen und im heimischen Kinderzimmer.
Manuela Rösner
Wittener Str. 34
58285 Gevelsberg
www.mototherapie-en.de
Manuela Rösner
Praxis für Mototherapie & Heilpädagogik Zentrum für Psychomotorik in Grevelsberg
Vorstand im Deutschen Berufsverband der MotopädInnen und MototherapeutInnen
(DBM e.V.)
“Die Bausteine werden in meiner Frühförderstelle
jeden Tag genutzt. Kleinkind, Vorschul- oder Grund- schulkind, mit Jugendlichen oder in der bewegten Familienarbeit – die Bausteine sind einfach unverzichtbar in der Psychomotorik!”
Förderverein
Psychomotorik Bonn e.V.
Wernher-von-Braun Str. 3
53113 Bonn
Tel. 0228 243394-0
www.psychomotorik-bonn.de
Birgit Hahnemann (Dipl. Sportlehrerin)
Systemische Familienberaterin an der Beratungsstelle für Kindesentwicklung und Rheinische Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn e.V.
“Im Förderverein für Psychomotorik Bonn e.V. arbeiten wir seit vielen Jahren mit den Bausteinen der Südpfalzwerkstatt. Im Förderzentrum E.J. Kiphard und in der Förder- und Beratungsstelle Bonn-Süd haben wir eine umfangreiche Ausstattung mit verschiedenen Größen, Formen und Farben.
Kinder aller Altersstufen nutzen sie gerne und vielfältig auch in Kombination mit Matten und anderen Großgeräten. Die Kinder werden in besonderer Weise angeregt, selbsttätig und kreativ zu werden, sowie in Interaktion mit anderen zu kommen.
Die Bausteine sind robust, langlebig und lassen sich gut abziehen und waschen.”
ZAPPA
Zentrum für Aus- und Fortbildung in Psycho- motorischer Praxis Aucouturier
Professor-Neu-Allee 6
53225 Bonn
www.zappa-bonn.de
Marion Esser
Psychomotorik-Therapeutin und Ausbildungsleiterin von Zappa in Bonn
“Bereits seit 1997 werden die Original-Bewegungsbausteine, wie sie von Bernard Aucouturier entworfen wurden, in der Südpfalzwerkstatt mit hoher Kompetenz und Zuverlässigkeit hergestellt!
Die Bausteine haben genau die richtige Größe und Festigkeit, sodass sie stabil und doch von Kindern verschiedenen Alters leicht zu bewegen und zu transportieren sind.
Die Stoffe sind farblich sehr ansprechend, sind robust, langlebig – und deutlich schöner anzufassen als jede Kunststoff-Ummantelung.
Material, Farben und Formen inspirieren die Kinder zu vielfältigsten Bauwerken und Konstruktionen. Innere Bilder können auf diese Weise im Psychomotorik-Raum zum Ausdruck gebracht werden – und dies nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen in unseren Psychomotorik-Ausbildungen.
Die Bewegungsbausteine gehören in jeden Psychomotorik-Raum!”
Verein zur Bewegungsförderung
und Psychomotorik e.V.
Blumgasse 3
76829 Landau
www.psychomotorik-in-ld.de
Karin Reth-Scholten (Dipl. Sportlehrerin)
Lehrkraft für Psychomotorik – Fachschule für Sozialwesen, Diakonissen Speyer
Vorstand im Verein zur Bewegungsförderung und Psychomotorik e.V. Landau
“Der Verein zur Bewegungsförderung und Psychomotorik, Landau e.V. hat die Bausteine der Südpfalzwerkstatt nun schon seit Beginn ihrer Produktion vor fast
25 Jahren im Einsatz. Die Bausteine gehören zur Grundausstattung unseres psychomotorischen Arbeitens und werden sehr viel benutzt! Sie regen Kinder zu vielfältigen, kreativen Aktivitäten an: Bauen, Bewegen oder darauf ruhen!
Da alle Materialien von höchster Qualität sind, mussten wir in all den Jahren bisher
nur sehr wenige Bausteine austauschen bzw. Teile davon erneuern.
Durch meine berufliche Tätigkeit als Fachlehrerin für Psychomotorik in der Erzieher- ausbildung, komme ich auch in viele Kindertagesstätten und Förderschulen in denen die Bewegungsbausteine im Einsatz sind.
Überall erlebe ich, wie aktiv Kinder mit ihnen spielen!
Schule Marcusallee
Schule für Hören und
Kommunikation
Marcusallee 31
28359 Bremen
Gerd Holdinghausen
Pädagoge für Psychomotorik und Bewegungspädagogik
Sonderpädagoge Hören und Kommuikation
Montessoriepädagoge und Autor der Broschüre “Die Bewegungsbaustelle”
“Mit den Bausteinen der Südpfalzwerkstatt verwirklichen die Schüler*Innen unserer Schule nun schon seit mehreren Jahren ihre vielfältigen und kreativen Bewegungs- und Bauvorhaben. Durch dieses ansprechende und angenehm zu handhabende Material hat eine Bereicherung der Bewegungskultur an unserer Grundschule stattgefunden und ein ehemaliger Klassenraum ist zu unserer Bewegungsbaustelle geworden.
Wie ausgesprochen vielfältig die Möglichkeiten in der Anwendung dieser sehr
stabilen Bausteine sind, können Sie unserer Broschüre entnehmen!”
Die 32-seitige, farbenfrohe Broschüre Die Bewegungsbaustelle wurde in Zusammen- arbeit von Gerd Holdinghausen und der Südpfalzwerkstatt gGmbH im Jahr 2019 erarbeitet. Darin enthalten sind Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten aus der Praxis mit erklärenden Texten und vielen Bildern.
* Sie erhalten die Broschüre bei jeder BESTELLUNG automatisch GRATIS mitgeliefert!
Art-Nr. 91000-(+Farbkürzel*)
Art-Nr. 92000-(+Farbkürzel*)
Art-Nr. 92010-(+Farbkürzel*)
Art-Nr. 92020-(+Farbkürzel*)
Art-Nr. 92030-(+Farbkürzel*)
Art-Nr. 93000-(+Farbkürzel*)
Art-Nr. 94010-(+Farbkürzel*)
Art-Nr. 94000-(+Farbkürzel*)
Art-Nr. 96010-(+Farbkürzel*)
Art-Nr. 96020-(+Farbkürzel*)
Das Mini-Würfel-Set wurde speziell – aber nicht nur – für unter dreijährige Kinder ins Programm aufgenommen.
Die mit einem gesundheitlich unbedenklichen Granulat gefüllten Bohnensäckchen werden eingesetzt zum Werfen und Fangen, Parours legen, Balancieren und Jonglieren aber auch für die Körperbeschwerung.
Sie sind erhältlich in 4 verschiedenen Größen/Gewichten und in den bekannten 4 Farben.
8-teiliges Mini-Würfel-Set
Art-Nr. 95000-MW
Die Mini-Würfel sind auch einzeln erhältlich!
Art-Nr. 99000-(+Farbkürzel*) = Bohnensäckchen S
Art-Nr. 99010-(+Farbkürzel*) = Bohnensäckchen M
Art-Nr. 99020-(+Farbkürzel*) = Bohnensäckchen L
Art-Nr. 99030-(+Farbkürzel*) = Bohnensäckchen XL
* Sie können aus folgenden Farben das von Ihnen gewünschte Farbkürzel auswählen:
Blau = BL / Rot = RO / Grün = GR / Orange = OR
Die frühen Jahre sind entscheidend für die Entfaltung der Persönlichkeit. Unsere Therapie- und Erziehungsfachkräfte begleiten Kinder auf ihrem Weg.
Vom Autozubehör bis zum Plakatständer: Entwicklung, Produktion und Vertrieb von eigenen Produkten sind wichtige Geschäftsfelder der Südpfalzwerkstatt.
Thomas Frey
Bereichsleitung Eigenprodukte & Dienstleistungen
06348 616-216
06348 616-101
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße