erstellt am 05.09.2023
Hochmotiviert gehen die sieben Auszubildenden in ihren neuen Lebensabschnitt (von links): Lilly Baumgärtner (Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin), Nina Mastafaoui (Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin), Pauline Knappe (Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin), Leandro Seitz (Ausbildung zum Industriekaufmann), Lee-Robin Roy Lindengrün (Ausbildung zum Heilerziehungsassistent), Abdelrahman Hammam (Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik) und Aiperi Borukulova (Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration).
Mit Herz und Verstand für den Menschen da zu sein: Das verbindet alle, die sich Tag für Tag in den vielfältigen Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße engagieren. Seit September verstärken nun sieben junge Menschen das Team. Sie haben eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin, zum Heilerziehungsassistent, zur Fachinformatikerin für Systemintegration, zum Industriekaufmann beziehungsweise zur Fachkraft für Lagerlogistik begonnen.
Hochmotiviert folgten die sieben Azubis einer Einladung, bei einer Vorstellungsrunde einander, die jeweiligen Ausbildungsbeauftragten und Paten kennenzulernen. Bei den Paten handelt es sich um Azubis im letzten Ausbildungsjahr oder unmittelbar nach dem Berufsabschluss. Sie stehen den neuen Auszubildenden als zusätzliche Ansprechpartner zur Verfügung. Auch mit Mitgliedern der Geschäftsleitung und des Betriebsrats kamen sie ins Gespräch.
Was treibt dich an? Wie bist du zur Lebenshilfe gekommen? Warum hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden? Gespannt verfolgten die Teilnehmer der Vorstellungsrunde Antworten auf Fragen wie diese. Die Mitarbeiter, von denen etliche schon seit vielen Jahren bei der Lebenshilfe Südliche Weinstraße tätig sind, berichteten von ihren Erfahrungen, besonderen Momenten in ihrem Alltag, sowie von ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
„Herzlich willkommen, liebe Azubis! Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid“, betonte Vorstand Marina Hoffmann. „Bitte bringt euch mit euren Ideen jederzeit ein. Eure Rückmeldungen sind außerordentlich wertvoll für uns. Vom ersten Tag an ist jede und jeder von euch ein wichtiger Teil der Lebenshilfe-Familie.“
Ob in der Vorstellungsrunde oder unter vier Augen: Die Teilnehmer freuten sich sehr über den Austausch.
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße