erstellt am 03.07.2023
„Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir im Rahmen der dm-Zukunftsinitiative als eines von zwei Partnerprojekten ausgewählt worden sind“, freut sich Niko Körper, Geschäftsbereichsleitung Wohnen und Familie, bei der anschließenden Spendenübergabe. Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert dm-drogerie markt 2023 seinen 50. Geburtstag. Die Initiative soll möglichst viele Menschen in Deutschland in den Dialog zu Zukunftsthemen bringen. Sie fördert Projekte und Organisationen, die sich im Umfeld der dm-Märkte in Bereichen engagieren, die uns als Individuen und als Gesellschaft im Hinblick auf eine zukunftsfähige Welt besonders betreffen.
Groß ist auch die Freude über das Abstimmungsergebnis: Die Kunden haben das Autismuszentrum Südpfalz auf den ersten Platz gewählt, der mit einer Spende in Höhe von 600 Euro verbunden ist. Sie soll für die Anschaffung weiterer Rhythmus-Instrumente zum therapeutischen Einsatz im Autismuszentrum Südpfalz in Herxheim verwendet werden. „Dazu zählen beispielsweise Rasseln, Klanghölzer, Triangel oder Glockenspiel. Sie ermöglichen Menschen mit Autismus, ihre Gefühle auszudrücken, und tragen somit zu einer erfolgreichen Kommunikation bei“, führt Dorothee Gölz-Reuschenbach aus. „Umso mehr danken wir allen Menschen, die uns ihre Stimme gegeben haben.“
Große Freude über die erfolgreiche Aktion: Aus den Händen der Herxheimer dm-Mitarbeiterinnen Marie Boede (im Bild links) und Sarah Lehmann nahmen Dorothee Gölz-Reuschenbach (Leitung Autismuszentrum Südpfalz) und Niko Körper (Geschäftsbereichsleitung Wohnen und Familie der Lebenshilfe Südliche Weinstraße) den symbolischen Spendenscheck entgegen.
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße