erstellt am 01.09.2023
Nicht jeder Tag beginnt mit einem Frühstück. Dieser schon. Neben freudiger Aufregung liegt der Duft von frischen Nussschnecken in der Luft. „Herzlich willkommen in der Südpfalzwerkstatt“, begrüßt Christof Müller, Fachbereichsleitung Rehabilitation, an diesem Septembermorgen eine Gruppe Jugendlicher im Speisesaal von Werk Offenbach 1. Hier sowie in Herxheim und Wörth erleben insgesamt 28 Menschen ihren Start in den Berufsbildungsbereich (BBB).
„Einen ersten Eindruck vom BBB habt ihr schon bei einem Praktikum während der Schulzeit bekommen. Doch der heutige Tag bedeutet eine wichtige Veränderung, den nächsten Schritt in die Arbeitswelt. Damit werdet ihr ein großes Stück erwachsener“, betont Christof Müller. „In den nächsten zwei Jahren werdet ihr vielfältige Aufgaben kennenlernen und an spannenden Projekten teilnehmen. Ihr könnt Neues entdecken und herausfinden, was besonders gut zu euch passt.“
Bei der anschließenden Begrüßungsrunde stellen sich auch zahlreiche künftige Ansprechpartner vor – von der Gruppen- und Produktionsleitung über Reha-Mitarbeiter bis hin zum Inklusionsmanagement. Das fachkundige Team der Lebenshilfe Südliche Weinstraße wird die jungen Menschen auf ihrem Weg durch den Berufsbildungsbereich und darüber hinaus unterstützen und begleiten. Bei einem kleinen Frühstück nutzen die hochmotivierten „BBB-Neuzugänge“ die Gelegenheit, in Ruhe anzukommen und ihre künftigen Kollegen kennenzulernen.
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße