erstellt am 23.08.2023
Entspannt oder ernst, schüchtern oder selbstbewusst, gelockt oder gescheitelt: Vielfältig wie die Menschen in unserer Gesellschaft sind die insgesamt 14 Portraits, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Südpfalzwerkstatt geschaffen haben. Entstanden sind sie in einem künstlerischen Projekt. „Jeder Mensch ist besonders – unabhängig von seinem Alter, seinem Geschlecht, seiner Hautfarbe oder Lebenssituation“, unterstreicht Projektleitung Karin Meraj.
Sofort waren Manuela Huber, Kim Merlan, Jan Nutz, Jessica Pagel, Azemina Redzepi, Jasmin Ringshandel, Sandra Vogt und Nina Wallnoch von der Idee begeistert. Zunächst wählten sie eine Vorlage – oder gleich zwei. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützten einander dabei, die Grundlinien des jeweiligen Motivs mit Pauspapier auf eine Leinwand im Format DIN-A4 zu übertragen. Anschließend gestalteten sie ihre Leinwände mit Hilfe von Acryl-Markern nach ihren persönlichen Vorstellungen. Während manche schon zuvor häufig kreativ tätig waren, haben andere durch das Projekt ein neues Hobby gefunden.
Das Ergebnis des Projekts stieß auf so großes Interesse, dass die Bilder in Abstimmung mit dem Werkstattrat im Speisesaal von Werk Offenbach 1 aufgehängt wurden. Mehr als 150 Menschen haben dort Tag für Tag die Möglichkeit, die Werke zu bestaunen – bunt und vielfältig wie das Leben.
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße