• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0

Stark für Umwelt und Gesundheit

Lebenshilfe verteidigt „Stadtradeln“-Spitzenplatz

erstellt am 15.09.2023

Bei der diesjährigen „Stadtradeln“-Aktion hat das Team der Lebenshilfe Südliche Weinstraße insgesamt 10.562 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit haben die 31 aktiv Radelnden den ersten Platz in der Verbandsgemeinde Offenbach aus dem Jahr 2022 erfolgreich verteidigt. „Außerdem konnten wir so umgerechnet 1.711 Kilogramm klimaschädliches CO2 einsparen“, freut sich Koordinator Rainer Mandel. „Das ist eine großartige Leistung für die Umwelt und für Ihre persönliche Gesundheit“, gratuliert Vorstand Marina Hoffmann.

Jutta Derikartz (Bild), ihre Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße waren zwischen dem 3. und 21. Juli mit großer Freude und Leidenschaft auf den Straßen und Radwegen in der Region unterwegs. Über 1.000 Kilometer radelten Laura Häußler mit (1.218) und Jonas Fix (1.013). Etliche weitere Teilnehmer erreichten mindestens 500 Kilometer: Steffen Moock (875), Stefan Weber (676), Stefan Stock (631), Sabine Schipanski (566), Rainer Mandel (556), Christian Nuber 551 und Bernd Hiegle (500).

„Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmer bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Jutta Derikartz hatte bei der Aktion "Stadtradeln" viel Spaß

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.