erstellt am 24.04.2023
„Jeder Mensch ist anders. Das macht unsere Arbeit so spannend und wertvoll.“ Davon ist Hans-Gerd Scholl überzeugt. In den zurückliegenden neun Jahren war er als Gruppenleiter im Berufsbildungsbereich in der Südpfalzwerkstatt in Wörth tätig, davor mehr als fünf Jahre lang in Herxheim. Aktuell arbeitet der 60-Jährige im Werk Offenbach 1. Hierhin sind an diesem Aprilnachmittag gleich mehrere Mitarbeiter einer Einladung der Geschäftsleitung gefolgt. Einige von ihnen konnten kürzlich ein Dienstjubiläum feiern, andere ein besonderes persönliches Ereignis wie die Geburt eines Kindes oder einen runden Geburtstag. „Was für die Lebenshilfe Südliche Weinstraße insgesamt gilt, zeichnet auch die Südpfalzwerkstatt aus – ihre große Vielfalt und Menschen, die mit ihrem Einsatz ein Vorbild für viele andere sind“, betont Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit.
Auch die Jubilare freuen sich über die Gelegenheit, sich mit Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen, Mitgliedern der Geschäftsleitung, Führungskräften und Betriebsrat auszutauschen. Miriam Kreisel etwa ist seit zwei Jahren als Sport- und Gymnastiklehrerin in der Südpfalzwerkstatt tätig. Mit abwechslungsreichen Bewegungsangeboten für Menschen mit Behinderung leistet sie einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Werkstatt-Alltag. Vor zehn Jahren entschied sich Rainer Scheidt für einen Wechsel von einem Technologiekonzern in die Südpfalzwerkstatt. „Von Anfang an hat mich die besondere Atmosphäre hier begeistert“, so der Gruppenleiter.
Bereits vor 25 Jahren kam Stefan Keller als Quereinsteiger in die Werkstatt. Dankbar blickt der Gruppenleiter im Bereich Montage und Verpackung auf zahlreiche Entwicklungen und Erlebnisse zurück. Auch Nicole Schneider hat in den zurückliegenden 25 Jahren viele Neuerungen erlebt sowie insbesondere im Marketing und Vertrieb mitgeprägt. „Mein halbes Leben habe ich in der Südpfalzwerkstatt verbracht – und noch immer freue ich mich sehr, hier zu sein“, bekräftigt die gelernte Industriekauffrau.
Während ihrer 20 Jahre in der Südpfalzwerkstatt hat Sonja Blumenstiel mehrere Stationen durchlaufen – vom Praktikum im Werk Offenbach 1 über eine Gruppenleitung im Berufsbildungsbereich in Herxheim bis hin zur Begleitung von nueva, einem Evaluationsmodell für soziale Dienstleistungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen. Dabei führen die Evaluatoren Interviews mit Menschen, die ebenfalls eine Behinderung haben. „Ich gehe wahnsinnig gerne zur Arbeit“, freut sich die Heilerziehungspflegerin. „Jeden Tag komme ich mit vielen wundervollen Menschen in Kontakt.“
„So verschieden Ihre Aufgaben auch sein mögen: Gemeinsam ermöglichen Sie Menschen mit unterschiedlichen individuellen Voraussetzungen gesellschaftliche Teilhabe“, unterstreicht Lebenshilfe-Vorstand Marina Hoffmann beim Austausch mit den geehrten Mitarbeitern im Werk Offenbach 1. „Herzlichen Dank für Ihr außerordentliches Engagement über so viele Jahre!“
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße