Ob Unterstützung bei der Freizeitgestaltung, Begleitung in einem Verein, Assistenz bei der Teilnahme an einem Volkshochschulkurs oder an einer Feier, ob Fahrdienst und Begleitung zur Therapie oder zum Arzt: Wir unterstützen Sie individuell, damit Sie ein ganz normaler Teil unserer Gesellschaft sein können. Gerne klären wir auch Fragen der Finanzierung. In den meisten Fällen können Sie hierfür Budgets der Pflegekasse oder der Eingliederungshilfe nutzen.
Sie brauchen aufgrund einer Behinderung Unterstützung in der Berufsschule, in der Ausbildung, im Studium, bei einem Praktikum oder auf dem Weg dorthin? Bei unserem individuellen Assistenzangebot schauen wir persönlich,
wo genau Sie Unterstützung benötigen. Gerne helfen wir auch bei der Finanzierung. In den meisten Fällen kann diese ohne Einkommens- und Vermögensüberprüfung über die Eingliederungshilfe bei der Stadt oder dem Landkreis erfolgen.
Das Team des FAT unterstützt auch Familien in der Pflege, Versorgung und Betreuung ihres Angehörigen mit Behinderung entsprechend seinen individuellen Bedürfnissen.
Menschen mit Behinderung ermöglichen wir eine angemessene berufliche Bildung und einen Arbeitsplatz,
der ihren Fähigkeiten und Stärken entspricht.
Julia Bretz-Martin
Leitung Fachdienst für Assistenz und Teilhabe
Fabian Hirschinger
Koordinationskraft Fachdienst für Assistenz und Teilhabe
06348 616-369
06348 616-109
Nadja Paul
Koordinationskraft Fachdienst für Assistenz und Teilhabe
06348 616-368
06348 616-109
Sophie Eyer
Koordinationskraft Fachdienst für Assistenz und Teilhabe
06348 616-367
06348 616-109
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Heute ist sie mit ihren vielfältigen Einrichtungen ein bedeutender Anbieter der umfassenden Hilfe für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße