• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0

Wertvolle Einblicke und persönlicher Austausch

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Markus Kropfreiter besuchen Südpfalzwerkstatt

erstellt am 29.08.2022

Wie sieht der Alltag in der Südpfalzwerkstatt aus? Wie ermöglicht die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben und darüber hinaus? Welche Herausforderungen gilt es dabei zu meistern? Davon haben sich die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Markus Kropfreiter in Offenbach persönlich ein Bild gemacht. Mit großem Interesse suchten die Vorsitzende der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag und ehemalige Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie von Rheinland-Pfalz sowie der Lingenfelder Ortsbürgermeister den unmittelbaren Austausch mit den Werkstatt-Mitarbeitern.

Bei einem Rundgang mit Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit, lernten die Gäste verschiedene Aspekte der Südpfalzwerkstatt kennen – vom Berufsbildungsbereich bis zum Arbeitsförderbereich. Ob Metallverarbeitung, Montage oder Verpackung: Die Landtagsabgeordneten waren nicht zuletzt beeindruckt von den zahlreichen vor Ort individuell gefertigten Vorrichtungen. In Verbindung mit der Kompetenz und dem Einfühlungsvermögen der Fachkräfte ermöglichen sie in der Südpfalzwerkstatt auch Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf eine Form der Teilhabe am Arbeitsleben, die den persönlichen Stärken und Interessen gerecht wird.

Zudem stellte Martin Heger Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Markus Kropfreiter die weiteren Einrichtungen und Angebote der Lebenshilfe Südliche Weinstraße vor. Dabei ging er unter anderem auf das wichtige Thema Inklusionsmanagement ein: Gemeinsam mit mehr als 35 Partnerfirmen sowie in eigenen Inklusionsbetrieben unterstützt und begleitet die Lebenshilfe Südliche Weinstraße Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Mit Heike Sinnwell, Fachberatung Kita, diskutierten die Gäste über Herausforderungen und Chancen vor dem Hintergrund des neuen Kita-Gesetzes in Rheinland-Pfalz.

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.