Erstmals seit 2018 konnte das max4car-Team auf der Automechanika in Frankfurt sich und seine Produkte vorstellen. Auch Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit (im Bild rechts), stattete der Fachmesse einen Besuch ab.
erstellt am 26.09.2022
Vom Eiskratzer über den Scheibenreiniger bis zum Trichter – diese Produkte haben eines gemeinsam: Sie werden in der Südpfalzwerkstatt gefertigt. Unter der Marke max4car produziert sie seit 2002 hochwertige Technik-Artikel und Zubehör rund um das Auto. Erstmals seit 2018 hatte das max4car-Team Mitte September Gelegenheit, sich auf der Fachmesse Automechanika in Frankfurt zu präsentieren. „In den beiden Jahren davor konnte die Messe pandemiebedingt nicht stattfinden. Umso wichtiger war es für uns als führender Hersteller, nun wieder vor Ort zu sein“, betont Susan Harris. Innerhalb des Vertriebs war sie während der zurückliegenden Monate insbesondere für die Organisation rund um den Messestand zuständig. „Unsere inzwischen mehr als 150 Produkte sind europaweit sehr gefragt“, unterstreicht Kollege Tobias Hauber, der den Außendienst verantwortet. „Die Kontaktpflege und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch sind daher sehr wichtig. Zu unseren Partnern zählen viele namhafte Unternehmen.“
Auch Einkäufer Stephan Kegel knüpfte und vertiefte viele Kontakte. Schließlich werden verschiedenste Komponenten benötigt, um sie in der Südpfalzwerkstatt zu Produkten zu verarbeiten, die höchsten Ansprüchen genügen. Das gilt für die Ende 2020 etablierte ÖKOLINE ebenso wie für die Weltneuheit ICE-BREAKER und weitere Winter-Artikel, für Scheibenreiniger wie für das umfangreiche Technik-Sortiment. „Alle unsere Produkte unterliegen regelmäßigen Prüfungen. Auch Teile, die von unseren Zulieferern stammen, müssen den Anforderungen gerecht werden. Hierzu nehmen wir die Dienste eines akkreditierten Labors in Anspruch. Die gemeinsam erstellten Anforderungsprofile gehen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus“, erläutert Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit.
Nachhaltigkeit hat für die Lebenshilfe Südliche Weinstraße in der Südpfalzwerkstatt nicht nur mit Blick auf die Umwelt und die Langlebigkeit der Produkte einen sehr hohen Stellenwert, sondern in besonderer Weise auch in sozialer Hinsicht: „In fünf Werken an drei Standorten ermöglichen wir insgesamt mehr als 830 Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben. Sie erhalten die Möglichkeit, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen und sich ihren persönlichen Stärken entsprechend weiterzuentwickeln“, unterstreicht Martin Heger. „Indem wir auf Fachmessen wie der Automechanika präsent sind, sichern wir nicht zuletzt langfristige Aufträge und damit vielfältige Aufgaben für die Menschen, die bei uns arbeiten und die wir begleiten.“
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße