• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0

Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße stellt sich auf veränderte Anforderungen im Wohnbereich ein. Mit einer neuen Aktion können engagierte Bürger sie dabei nachhaltig unterstützen.

erstellt am 10.12.2021

Selbstbestimmt wohnen – in jeder Lebenslage und in jedem Lebensabschnitt: Das wünschen sich erwachsene Menschen mit Behinderung wie andere. Seit 1977 bietet die Lebenshilfe Südliche Weinstraße ihnen ein Zuhause. Das vielfältige Angebot reicht von besonderen Wohnformen bis zum Assistenz-Begleiteten Wohnen in den eigenen vier Wänden. „Die Achtung der Würde jedes Einzelnen und die professionelle Unterstützung bei einer selbstständigen Lebensgestaltung bilden die Grundlage unserer Arbeit“, betont Vorstand Marina Hoffmann. „Wir helfen in allen notwendigen Lebensbereichen und arbeiten dabei eng mit Angehörigen und Betreuern zusammen.“

In den Häusern der Lebenshilfe Südliche Weinstraße wohnen Menschen mit sehr unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen. Viele von ihnen gehen tagsüber zur Arbeit in die Südpfalzwerkstatt, andere besuchen eine Tagesförderstätte oder Tagesbetreuung. „Auch eine selbstbestimmte Freizeitgestaltung ist wichtig. Dazu gehören neben einem abwechslungsreichen Beschäftigungsangebot ebenso individuelle Rückzugsmöglichkeiten. Deshalb richten wir unsere Konzepte darauf aus, perspektivisch möglichst allen Menschen, die dies wünschen, ein Einzelzimmer zur Verfügung stellen zu können“, erläutert Marina Hoffmann.

Hinzu kommt: Viele der Bewohner, die schon lange in besonderen Wohnformen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße ihr Zuhause gefunden haben, werden älter. Damit steigt ihr Bedarf an Pflege und tagesstrukturierenden Angeboten vor Ort. Demenzielle Veränderungen stellen die Teams in den Einrichtungen und die Bewohner vor komplexe Herausforderungen. „Vielfalt braucht Platz!“, unterstreicht Lebenshilfe-Vorstand Marina Hoffmann. „Um unserer Verantwortung für die Menschen, die bei uns leben, auch in Zukunft gerecht werden zu können, sind erhebliche Investitionen erforderlich. Zugleich liegt darin eine große Chance, Menschen mit Behinderung eine dauerhaft hohe Lebensqualität zu ermöglichen und zu sichern.“

Vor diesem Hintergrund freut sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße sehr über die Hilfe engagierter Bürger, die bereit sind, ihre Botschaft in die Region hineinzutragen – und zwar buchstäblich: Ab sofort sind an vielen Orten in der Südpfalz Motiv-Taschen aus Baumwolle mit dem illustrierten Schriftzug „Vielfalt braucht Platz!“ erhältlich. „Bitte machen Sie mit! Für nur fünf Euro erhalten Sie einen nachhaltigen wie ansprechenden Alltagsbegleiter“, so Marina Hoffmann. „Indem Sie sich an unserer Motiv-Taschen-Aktion beteiligen oder uns eine Spende zukommen lassen, unterstützen Sie die Lebenshilfe Südliche Weinstraße aktiv dabei, Menschen mit Behinderung in der Südpfalz ein nachhaltiges Zuhause zu bieten. Im Voraus unser herzliches Dankeschön für Ihre Hilfe!“

Vielfalt braucht Platz! – hier können Interessierte
sich ihre hochwertige Motiv-Tasche aus Baumwolle sichern:

  • CAP-Markt
    (Obere Hauptstraße 7, 76863 Herxheim bei Landau)
  • Casino im Hauptgebäude der Sparkasse Südpfalz
    (Marie-Curie-Straße 5, 76829 Landau in der Pfalz)
  • Kfz-Schilderprägestelle Kandel
    (direkt an der Kfz-Zulassungsstelle der Verbandsgemeinde:
    Gartenstraße 8, 76870 Kandel)
  • Kfz-Schilderprägestelle Landau
    (im Untergeschoss der Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Landau:
    An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau in der Pfalz)
  • Südpfalzwerkstatt: Werk Offenbach 1,
    Abteilung Druck & Mail
    (Jakobstraße 34, 76877 Offenbach/Queich)

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.