erstellt am 01.09.2022
Gespanntes Raunen erfüllt den Raum. Markus Antoni blickt in viele glückliche Gesichter. „Heute beginnt ein neuer Lebensabschnitt für euch“, betont die stellvertretende Reha-Leitung des Werks Offenbach 1. „Dabei wünschen wir euch viel Freude.“ In Offenbach, Herxheim und Wörth erleben an diesem Septembermorgen insgesamt 22 Menschen ihren Start in die Südpfalzwerkstatt. Während der nächsten beiden Jahre lernen sie im jeweiligen Berufsbildungsbereich (BBB) vielfältige Aufgaben kennen. Das fachkundige Team der Lebenshilfe Südliche Weinstraße unterstützt und begleitet sie. Zahlreiche künftige Ansprechpartner – von der Gruppen- und Produktionsleitung über die Reha-Mitarbeiter bis hin zum Inklusionsmanagement – stellen sich bei der Begrüßungsrunde ebenfalls vor.
„Der erste Tag in der Werkstatt ist ein ganz besonderer. Auch ich möchte euch herzlich willkommen heißen und wünsche euch allen einen guten Einstieg“, unterstreicht Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit. Bei einem kleinen Imbiss nutzen die hochmotivierten „BBB-Neuzugänge“ die Gelegenheit, in Ruhe anzukommen und ihre künftigen Kollegen kennenzulernen.
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße