erstellt am 08.03.2023
„Boah! So viele Frauen. Das ist stark!“ Die kurzhaarige Dame im weißen Pullover staunt, als sie sich umschaut. Im Halbkreis umringen Dutzende Mitarbeiterinnen der Südpfalzwerkstatt und weiterer Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße Celina Wünsch. Die Frauen-Beauftragte für die Südpfalzwerkstatt und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus sind an diesem 8. März in Wörth, Offenbach und Herxheim unterwegs. In allen Werken informieren sie ihre Kolleginnen, für deren Belange sie sich im Alltag einsetzen, über die Bedeutung des Weltfrauentags.
„Frauen und ihre Rechte sind sehr wichtig“, betont Celina Wünsch. Die Frauen-Beauftragte schildert ebenfalls die Situation in der Vergangenheit: „Frauen durften nicht selbst über ihr Leben bestimmen. Frauen durften nicht wählen. Frauen durften nicht arbeiten. Oder sie haben weniger Lohn bekommen.“ Ihre Stellvertreterin Raisa Knaus ergänzt: „Bis heute machen sich viele Frauen für andere Frauen stark. Das bleibt auch in Zukunft wichtig.“ Damit weist sie darauf hin, dass Frauen in bestimmten Bereichen und Erdteilen noch immer benachteiligt werden.
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße