• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
Celina Wünsch (links) und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus setzen sich als Frauen-Beauftragte für die Belange ihrer Kolleginnen in der Südpfalzwerkstatt ein.

Starke Botschaft und farbenfrohes Andenken

Aktion zum Weltfrauentag begeistert Kolleginnen in allen Werken der Südpfalzwerkstatt

erstellt am 08.03.2023

„Boah! So viele Frauen. Das ist stark!“ Die kurzhaarige Dame im weißen Pullover staunt, als sie sich umschaut. Im Halbkreis umringen Dutzende Mitarbeiterinnen der Südpfalzwerkstatt und weiterer Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße Celina Wünsch. Die Frauen-Beauftragte für die Südpfalzwerkstatt und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus sind an diesem 8. März in Wörth, Offenbach und Herxheim unterwegs. In allen Werken informieren sie ihre Kolleginnen, für deren Belange sie sich im Alltag einsetzen, über die Bedeutung des Weltfrauentags.

„Frauen und ihre Rechte sind sehr wichtig“, betont Celina Wünsch. Die Frauen-Beauftragte schildert ebenfalls die Situation in der Vergangenheit: „Frauen durften nicht selbst über ihr Leben bestimmen. Frauen durften nicht wählen. Frauen durften nicht arbeiten. Oder sie haben weniger Lohn bekommen.“ Ihre Stellvertreterin Raisa Knaus ergänzt: „Bis heute machen sich viele Frauen für andere Frauen stark. Das bleibt auch in Zukunft wichtig.“ Damit weist sie darauf hin, dass Frauen in bestimmten Bereichen und Erdteilen noch immer benachteiligt werden.

Blick in Vergangenheit und Zukunft

Anschließend überreichen die Frauen-Beauftragten allen anwesenden Mitarbeiterinnen ein Info-Blatt in Leichter Sprache zum Weltfrauentag. Der Andrang ist groß. Teilweise gibt es gleich zwei Veranstaltungen pro Werk, damit an diesem regnerischen Märzmittwochmorgen alle interessierten Zuhörerinnen Platz finden. „Ich freue mich, dass so viele Frauen gekommen sind“, sagt Celina Wünsch. Auch Raisa Knaus hat gute Laune. Im vergangenen Jahr hatten die äußeren Umstände eine solche Aktion nicht zugelassen. „Umso schöner ist es, dass wir unseren Plan jetzt umsetzen konnten.“

Die Frauen-Beauftragten hatten nicht nur die Idee, ein Info-Blatt zur Aufklärung zu verteilen. Zugleich wollten sie allen Kolleginnen ein Zeichen ihrer Wertschätzung überreichen. Ein helles Raunen erfüllt den Raum, als die ersten der rund 500 Blumen verteilt werden. Die Frauen-Beauftragten haben sie selbst organisiert. Das Besondere: Statt für Schnittblumen entschieden sie sich für nachhaltige Topfpflanzen. „Frauen und ihrer Rechte sind nicht nur am 8. März wichtig“, weiß Celina Wünsch. „Unsere Blumen erinnern sie daran jeden Tag im Jahr!“
Die Frauen-Beauftragte Celina Wünsch (links) und ihre Stellvertreterin Raisa Knaus informierten ihre Kolleginnen in allen Werken über die Bedeutung des Weltfrauentags.
Cornelia Haag, Assistenz der Frauen-Beauftragten, bringt Blumen. Auch die nachhaltigen Topfpflanzen sind Teil der Aktion, die Celina Wünsch und Raisa Knaus selbst geplant und umgesetzt haben.
Aufklärung und Anerkennung: Die Frauen-Beauftragten überreichten ein Info-Blatt in Leichter Sprache und Blumen.

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.