• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
Auf ihrer Benefiztour für das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen machten die „Riding Santas“ am 6. Dezember 2022 erstmals auch in der Südpfalzwerkstatt Station.

PS-starke Bescherung lässt Menschenaugen strahlen

Die „Riding Santas“ haben am Nikolaustag die Südpfalzwerkstatt besucht

erstellt am 08.12.2022

Seit einer halben Stunde säumen Menschen die Offenbacher Jakobstraße und die Gebäude zu beiden Seiten des Hofs der Südpfalzwerkstatt. Neugierige Augen spähen um die Ecke. „Kummen se schunn?“ Gespanntes Kopfschütteln ist die Antwort. Doch dann dröhnt es verheißungsvoll von der Straße in den Hof hinein. Eine dunkelhaarige Dame mit fliederfarbenem Schal springt in die Luft und klatscht in die Hände. Dann richtet sie ihren Rentier-Haarreif. Ihr bärtiger Kollege präsentiert stolz seinen Pullover. Auch ihn ziert ein nordeuropäischer Hirsch. Spätestens als die ersten von rund 30 Motorrädern über den Asphalt rollen, ist klar: Das ist kein Nikolaustag wie jeder andere!

Auf ihrer Benefiztour für das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen machen die „Riding Santas“ am 6. Dezember 2022 erstmals auch in der Südpfalzwerkstatt Station. In weniger als einer Minute haben an die 50 motorisierte Weihnachtsmänner die Schneise ausgefüllt. Die Südpfalzwerkstatt-Mitarbeiter jubeln den Männern und Frauen unter den rot leuchtenden Anzügen, bebommelten Zipfelmützen und wallenden weißen Bärten zu. Nachdem die „Santas“ ihr Ständchen präsentiert haben, donnert ein „Ho, ho, ho“ durch die Runde. Dutzende Zuschauer schreien ihre Freude in den Dezemberhimmel. „Was für ein Empfang“, ruft Patrick Kuntz in das Mikrofon. Der Organisator der Fahrt ist sichtlich gerührt. „Wenn Begeisterung gelebt wird, dann hier in Offenbach, in der Südpfalzwerkstatt!“

Dutzende motorisierte Weihnachtsmänner bevölkerten den Hof. Die Werkstatt-Mitarbeiter jubelten ihnen zu.
Patrick Kuntz, Organisator der Benefizfahrt, war gerührt von der Begeisterung der Menschen in der Südpfalzwerkstatt.
Auch Lebenshilfe-Vorstand Marina Hoffmann freute sich über den besonderen Besuch.

Gleich darauf groovt sich eine Gruppe von Werkstatt-Mitarbeitern ein. Zu einer eigens für diesen besonderen Besuch einstudierten Choreografie schmettern sie den Weihnachtsdauerohrwurm „Last Christmas“. Viele „Santas“ singen beherzt mit. Eine Nikoläusin wendet den Kopf zur Seite und wischt sich lächelnd ein Tränchen von der Wange. Spätestens bei „In der Weihnachtsbäckerei“ stimmen alle mit ein. Werkstatt-Mitarbeiter, Anwohner und „Santas“ verschmelzen zu einem hunderte Kehlen starken Chor.

Schon naht der Abschied. Die Fahrt der „Riding Santas“ geht weiter. Schließlich liegen noch weitere Stationen auf ihrem Weg durch die Südpfalz, darunter Einkaufsmärkte, Kitas und Wohneinrichtungen für Senioren. Als Andenken an den Besuch bekommen die Anwesenden noch ein kleines Geschenk. Dankbar werden sich alle an diesen besonderen Tag erinnern, an dem die „Santas“ mit ihrer wundervollen Aktion auch uns ein Strahlen ins Gesicht gezaubert haben.  

Seitens der Südpfalzwerkstatt hatte Thomas Frey (im Bild rechts neben Patrick Kuntz), Bereichsleitung Eigenprodukte und Dienstleistungen, den Besuch federführend organisiert.
Von „White Christmas“ bis „In der Weihnachtsbäckerei“: Werkstatt-Mitarbeiter, Anwohner und „Riding Santas“ bildeten einen großen Chor.
Zum Abschied winkten die Mitarbeiter der Südpfalzwerkstatt den „Riding Santas“ noch einmal zu. Ihren Besuch werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.