• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0

Mentor und Menschenfreund

Nach 17 Jahren als Produktionsleiter im Werk Wörth verabschiedet sich Lothar Scheurer in den Ruhestand

erstellt am 01.08.2022

Im Namen der Mitarbeiter trägt Raisa Knaus, 1. Vorsitzende des Werkstattrats für das Werk Wörth und 2. Vorsitzende des Gesamt-Werkstattrats der Südpfalzwerkstatt, bei der Verabschiedung ein Gedicht vor und überreicht Lothar Scheurer ein Fotobuch.
Der scheidende Produktionsleiter Lothar Scheurer ist sichtlich gerührt.
Vorstand Marina Hoffmann dankt Lothar Scheurer für die gute Zusammenarbeit und seinen außerordentlichen Einsatz in den zurückliegenden 17 Jahren.

„Time to say Goodbye“: Die Stimme von Andrea Bocelli schallt durch das Foyer und die Flure von Werk Wörth bis in den Garten hinaus. Hier warten mehr als 200 Menschen auf Lothar Scheurer. Nach 17 Jahren als Produktionsleiter verabschiedet er sich an diesem Tag in den Ruhestand.

Als Lothar Scheurer den Garten betritt, verstummt die Musik und die Taschentücher verschwinden. Unter dem Klatschen der Mitarbeiter, Vertreter der Geschäftsleitung und langjähriger Wegbegleiter nähert sich der 61-Jährige dem Schirm, unter dem bereits Vorstand Marina Hoffmann wartet. „Fast zwei Jahrzehnte lang haben Sie mit Ihrem unermüdlichen Einsatz zum Erfolg der Südpfalzwerkstatt beigetragen. Für dieses außerordentliche Engagement danke ich Ihnen von ganzem Herzen“, betont Marina Hoffmann. Dann wendet sie sich an die Mitarbeiter. „Immer wieder haben Projekte uns vor große Herausforderungen gestellt. Gemeinsam mit Herrn Scheurer habt ihr das unfassbar gut hinbekommen.“

Auf Zeitreise

Daraufhin nimmt Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit, Lothar Scheurer mit auf eine Zeitreise durch erfolgreich umgesetzte Großaufträge der zurückliegenden 17 Jahre. Sie führt von zehn Millionen verpackten Kugelschreibern bis zu Hightech-Bauteilen für einen namhaften Automobilkonzern. „Nicht nur mit der Fertigung der Eisschaber 2K und ICE-BREAKER im Werk Wörth hast du außerdem maßgeblich zum Aufbau unserer Marke max4car beigetragen“, unterstreicht Martin Heger. „Mit deiner Erfahrung, deiner Fachlichkeit und deiner Menschlichkeit hast du Veränderungsprozesse mitgestaltet und immer das Beste für alle Beteiligten im Blick gehabt. Ein herzliches Dankeschön im Namen des Steuerkreises und des gesamten Leitungsteams.“ Das erste Abschiedsgeschenk überreicht er dem passionierten Angler zusammen mit einer Karte, die Südpfalzwerkstatt-Mitarbeiterin Anne Sophie Perrin per Augensteuerung eigens für ihn gestaltet hat.

Martin Heger, Geschäftsbereichsleitung Arbeit, nimmt Lothar Scheurer mit auf eine Zeitreise durch die vergangen Jahre.

„Lothar, der Abschied fällt uns schwer“, ringt Raisa Knaus zunächst um Fassung. „Da müssen nette Worte her.“ In ihrem Gedicht dankt die 1. Vorsitzende des Werkstattrats für das Werk Wörth und 2. Vorsitzende des Gesamt-Werkstattrats der Südpfalzwerkstatt unter anderem „für all die guten Zeiten und das tolle Arbeit Leiten“, aber ebenso für den Humor, mit dem er den Alltag der Mitarbeiter immer wieder bereichert hat.

„Mittendrin statt nur dabei“, attestiert auch Bernd Hiegle im Namen der Kollegen und des Betriebsrats. Er erinnert sich an eine Vertretungssituation, während der er selbst längere Zeit statt in Offenbach im Werk Wörth tätig war: „Jeden Mittag nahm Lothar sich Zeit für die Mitarbeiter und erfreute sie mit Witzen oder spontanen Englisch-Kursen.“ Großen Dank und große Anerkennung bringt ebenfalls Barbara Biewer, Reha-Leitung im Werk Wörth, zum Ausdruck. „Gemeinsam mit deinem Stellvertreter Frank Hinterlang als Konstante hast du uns hervorragend durch viele Veränderungen geführt und dich dabei auf immer neue Gegebenheiten eingestellt.“ Unter dem Jubel der Mitarbeiter überreicht Barbara Biewer Lothar Scheurer in ihrem Namen einen komfortabel ausgestatteten Angelstuhl. Sichtlich gerührt nimmt der scheidende Produktionsleiter das Geschenk sowie eine Hai-Piñata entgegen. „Vielen Dank dafür! Nächste Woche gehe ich am Rhein Welse fischen. Da feiert der Angelstuhl Premiere.“

Der leidenschaftliche Angler Lothar Scheurer freut sich über seine Abschiedsgeschenke.

„Wir haben es immer geschafft, gemeinsam zum Ziel zu kommen“, zieht Lothar Scheurer hochzufrieden Bilanz. Dabei dankt er nicht nur der Geschäftsleitung und den Wegbegleitern aus verschiedenen Bereichen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, sondern in besonderer Weise den Mitarbeitern von Werk Wörth: „Ohne euch wäre ich nichts!“

Bis die Feier mit einem Grillfest ausklingen kann, dauert es noch einige Zeit. Zwar stehen die Mitarbeiter rasch Schlange – doch nicht für Bratwurst und Kartoffelsalat, sondern um sich persönlich von Lothar Scheurer zu verabschieden.

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.