• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0

Komplett-Service aus einer Hand

Schnell, unkompliziert und sozial nachhaltig: Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße bietet in ihren beiden Schilderprägestellen ab sofort einen Zulassungsdienst für Fahrzeuge an.

Trotz erster Lockerungen bestimmt die Corona-Pandemie weiterhin unseren Alltag. Vermeintlich einfache Angelegenheiten werden so schnell zur Herausforderung – zum Beispiel die Anmeldung eines Fahrzeugs: In den Zulassungsstellen der Kreisverwaltungen gelten bis auf Weiteres erhebliche Einschränkungen.

Um Wartezeiten zu minimieren, bietet die Südpfalzwerkstatt einen zuverlässigen und komfortablen Zulassungsdienst an. Die Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße betreibt Kfz-Schilderprägestellen in Landau (im Keller der Kreisverwaltung, An der Kreuzmühle 2) sowie in Kandel (direkt im Gebäude der Kreisverwaltung, Gartenstraße 8). Von montags bis freitags können Privatpersonen wie gewerbliche Kunden jeweils ab 7:30 Uhr den neuen Service nutzen: Es genügt, die erforderlichen Unterlagen mitzubringen und vor Ort den gewünschten Zeitpunkt für die Abholung abzustimmen. So erhalten die Kunden nicht nur schnell und unkompliziert ihre Zulassung, sondern unterstützen zugleich eine Einrichtung, die Menschen mit Behinderung in der Südpfalz die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.

Noch einen weiteren Vorteil hat der neue Zulassungsdienst der Lebenshilfe Südliche Weinstraße:
In den Schilderprägestellen erhalten die Kunden auch gleich die passenden Kennzeichen.

Mehr über die Schilderprägestellen und ihre Dienstleistungen erfahren Sie hier.

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief)
  • EG-Übereinstimmungserklärung (COC-Dokument)
  • gültiger Untersuchungsbericht der letzten Hauptuntersuchung
    (zum Beispiel TÜV oder DEKRA)
  • SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
  • Nachweis einer bestehenden Bankverbindung (Bankkarte in Kopie)
  • gültige Ausweispapiere
  • schriftliche Vollmacht (bei Bedarf)
Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte den Dokumenten zum Download!

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.