• Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0
  • Möchten Sie mit uns sprechen?

    Kontakt wählen

    • Telefon: 06348 616-0

Gemeinsam stark

Mitarbeiter der Südpfalzwerkstatt nehmen erfolgreich an den Landesspielen von Special Olympics Rheinland-Pfalz teil

erstellt am 07.10.2022

Raus aus der Halle, rein ins Stadion: Bei den Special Olympics Rheinland-Pfalz konnte das Leichtathletik-Team der Südpfalzwerkstatt fest auf die Unterstützung der Badminton-Mannschaft zählen – und umgekehrt. „Wir waren eine starke Gemeinschaft und haben zusammen Großartiges erreicht“, betont Sportlehrerin Uschi Gatjal. Bei den Landesspielen in Koblenz sicherten sich die Athleten aus der Südpfalz dank hervorragender Leistungen zahlreiche Medaillen und weitere beeindruckende Platzierungen.

„Es waren nicht nur die ersten Spiele seit Corona, sondern für viele Teilnehmer die ersten überhaupt. Diese Turniererfahrung ist unglaublich wichtig für ihre Entwicklung“, berichtet Uschi Gatjal, die zusammen mit ihrem Kollegen Gerhard Metz vor allem die Leichtathleten begleitet hat. Das Ehepaar Barbara und Torsten Piechottka hat erneut Urlaub genommen, um als ehrenamtliche Badminton-Coaches dabei sein zu können.

„Die Stimmung bei den Special Olympics war wundervoll. Alle Teilnehmer waren sehr fair. Sie haben sich gegenseitig angefeuert und mit den Fans gejubelt, wenn gute Leistungen gezeigt wurden“, zieht Uschi Gatjal Bilanz. Auf ihrem Weg zurück in die Heimat hatten die Südpfälzer neben den Medaillen viele unvergessliche Erinnerungen im Gepäck – nicht zuletzt an die herzliche Begrüßung durch Schirmherrin und Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnungsfeier.

Stolz präsentierten Pascal Steinhauer und Vanessa Williams ihre Medaillen.
Thorsten Glöckner zeigte beim Kugelstoßen hervorragende Leistungen.
Dominik Mikolski überzeugte im Weitsprung.
Auch das Badminton-Team sicherte sich gleich mehrfach Edelmetall.

Pascal Steinhauer (Mitte) und Thomas Schilling freuten sich über die herzliche Begrüßung durch Schirmherrin und Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnungsfeier.

Ergebnisse Badminton Einzel

Lukas Geigle (Herrren 1)        4. Platz

Leon Diener (Herren 2)          4.Platz

Vera Müller (Damen 1)          1. Platz

Patricia Franz (Damen 2)       1. Platz

Jasmin Beckert (Damen 2)     3. Platz

Ergebnisse Leichtathletik

Vanessa Williams       100m (W1) 2. Platz,   1500m (W1) 3.Platz

Lisa Frank                   100m (W3) 2. Platz, Weitsprung Zone 1. Platz

Julia Getto-Karl           100m (W3) 6. Platz, Weitsprung Zone 4. Platz

Pascal Steinhauer      100m (H3) 7. Platz,1500m (H1) 3. Platz

Thorsten Glöckner     100m (H3) 4. Platz, Kugelstoßen (4 Kg) 2. Platz

Thomas Schilling        50m (H3) 4. Platz, Weitsprung aus dem Stand  2. Platz

Dominik Mikolski       100m (H4) 3. Platz, Weitsprung Zone 6. Platz

Markus Bosch             100m (H4) 2. Platz, Weitsprung Zone 4. Platz

Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.



Adresse

Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach

Tel.:

06348 616-0

Fax:

06348 616-101

Mail:

Bewerbung:
Warenkorb
  • Keine Produkte im Warenkorb.