Bilder verbinden Menschen
erstellt am 22.11.2022
Die Farbe spricht zu allen Menschen. Davon ist Dieter Körper überzeugt. 30 seiner Gemälde hat der Bammentaler Künstler der Lebenshilfe Südliche Weinstraße zur Verfügung gestellt. Seit Mitte November zieren sie Räumlichkeiten im Obergeschoss der Südpfalzwerkstatt in der Offenbacher Jakobstraße. „Es war mir wichtig, meine Werke dorthin zu bringen, wo Menschen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen zusammenkommen. Für sich selbst, aber auch im gemeinsamen Austausch können sie ihre Freude an der Kunst entfalten“, so Dieter Körper.
„Nicht die Form, sondern die Farbe bestimmt das Motiv“, erläutert der Künstler ein Grundprinzip, das seine weitgehend abstrakten Bilder verbindet. So beziehen sich Olivgrün, Blau und Lila auf einen mit Lavendel- und Rosmarinblüten durchzogenen Olivenhain, bei „Wintereinbruch in den Bergen“ dominiert Weiß für das Schneegestöber, das durchschimmernde Grau steht für das Gestein während die restlichen Farben die Vegetation des Gebirges wiedergeben sollen.
In früheren Jahren schuf Dieter Körper in seiner Freizeit vor allem Aquarelle. Seit er vor einigen Jahren wieder mit der Malerei begonnen hat, arbeitet er ausschließlich mit Acrylfarben. Die farbfreudigen, vielschichtigen Werke, mit denen der heute 66-Jährige eigenhändig mehrere Lebenshilfe-Flure bestückt hat, kreieren nicht nur Landschaften und fangen unterschiedliche tages- oder jahreszeitliche Stimmungen ein. Die Auseinandersetzung des Kurpfälzers mit Klimawandel und Umweltzerstörung prägt einen weiteren Motivkreis. So führt das Diptychon „Korallenriff – gestern und heute“ dem Betrachter die angesichts der Erderwärmung voranschreitende Korallenbleiche vor Augen. Auf einer anderen Leinwand versinnbildlicht ein schmales, zugleich jedoch gelb strahlendes Rinnsal die Hoffnung darauf, dass der zunehmend verschmutzte Planet noch gerettet werden kann. Weitere Bilder widmen sich Menschen und zwischenmenschlichen Beziehungen.
„Inklusion ist auch und gerade im Bereich der Kultur außerordentlich wichtig“, unterstreicht Marina Hoffmann, Vorstand der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. „Umso mehr danken wir Dieter Körper für seine Leihgabe. Wir möchten möglichst vielen Menschen, die bei uns leben und arbeiten, die Gelegenheit geben, die farbenfrohen Gemälde zu entdecken.“ Angedacht seien Bildungsangebote für Menschen aus verschiedenen Bereichen und Einrichtungen, gibt Niko Körper, Geschäftsbereichsleitung Wohnen und Familie, einen ersten Ausblick. „Wenn die Umstände es zulassen, ist für das Jahr 2023 darüber hinaus eine Vernissage geplant.“
Gleichberechtigung und Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße seit 1964 ein. Als Elternverein gegründet, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer leistungsstarken Organisation entwickelt, die inzwischen fast 300 Mitglieder zählt. Mit ihren vielfältigen Einrichtungen ist sie ein wichtiger Partner für Menschen mit Behinderung in der Südpfalz.
Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Jakobstraße 34
76877 Offenbach
Tel.: | 06348 616-0 |
Fax: | 06348 616-101 |
Mail: | |
Bewerbung: |
Copyright 2019 by Lebenshilfe Südliche Weinstraße